Karte (Kartografie) - Science World (Science World (Vancouver))

Science World (Science World (Vancouver))
Science World (seit 2005 offiziell TELUS World of Science Vancouver genannt) ist ein nach dem Science-Center-Konzept gestaltetes Museum in der kanadischen Stadt Vancouver. Es wird von einer Non-Profit-Organisation betrieben, gezeigt werden permanente und wechselnde interaktive Ausstellungen.

Untergebracht ist das Museum in einer von Richard Buckminster Fuller entworfenen geodätischen Kuppel am östlichen Ende des Meeresarmes False Creek. Die Kuppel war eine der Hauptattraktionen der Weltausstellung Expo 86 und wurde anschließend für 19,1 Millionen CAD umgebaut. Die Eröffnung des Museums erfolgte 1988, ein Jahr später kam das OMNIMAX-Kino im obersten Teil der Kuppel hinzu.

Am 20. Juli 2005 nahm das Museum seinen heutigen Namen an, nachdem das kanadische Telekommunikationsunternehmen Telus neun Millionen CAD gespendet hatte und die Namensrechte erwarb. In der Öffentlichkeit stößt der neue Name auf Ablehnung. Die alte Bezeichnung ist weitaus geläufiger und auch die nahe gelegene SkyTrain-Station heißt unverändert Main Street-Science World. TELUS World of Science ist ein Markenname, der neben dem Museum in Vancouver zwei ähnliche Einrichtungen in Calgary und Edmonton umfasst.

* Offizielle Website

* TELUS World of Science

 
Karte (Kartografie) - Science World (Science World (Vancouver))
Land (Geographie) - Kanada
Flagge Kanadas
Kanada (ENS undefined und ) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht. Bundeshauptstadt ist Ottawa, die bevölkerungsreichste Stadt ist Toronto. Die einzigen Staatsgrenzen sind jene zu den Vereinigten Staaten im Süden und im Nordwesten sowie die 2022 geschaffene Grenze über die Hans-Insel zu Grönland. Kanada ist gemessen an der Fläche nach Russland der zweitgrößte Staat der Erde, hat etwa 37 Millionen Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von nur vier Personen pro Quadratkilometer.

Die Besiedlung durch die First Nations begann spätestens vor 12.000 Jahren, die Inuit folgten vor rund 5.000 Jahren. Spätestens im 11. Jahrhundert und erneut ab dem späten 15. Jahrhundert erreichten Europäer das heutige Gebiet des Staates und begannen um 1600 mit der Kolonisierung. Dabei setzten sich zunächst Franzosen und Engländer fest. Damals breitete sich die Bezeichnung „Canada“ aus, ursprünglich der Name eines Irokesendorfes. Frankreich trat 1763 seine Kolonie Neufrankreich an Großbritannien ab (siehe unten). 1867 gründeten drei britische Kolonien die Kanadische Konföderation. Mit dem Statut von Westminster erhielt der Staat 1931 gesetzgeberische Unabhängigkeit; weitere verfassungsrechtliche Bindungen zum Vereinigten Königreich wurden 1982 aufgehoben.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
CAD Kanadischer Dollar (Canadian dollar) $ 2
ISO Sprache
EN Englische Sprache (English language)
FR Französische Sprache (French language)
IU Inuktitut (Inuktitut)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Vereinigte Staaten